Browsed by
Schlagwort: Hamburg

Gospel meets Black Metal

Gospel meets Black Metal

Seine Geschichte klingt wie aus einem Film: Eine Musikjournalistin twittert, dass sich die Leute „Zeal & Ardor“ reinziehen sollen – kurz darauf klicken Tausende das Bandcamp-Profil von „Zeal & Ardor“ alias Marcel Gagneux (29), der bis dahin nur einigen Freaks der Metalszene ein Begriff war. Das geschah 2016. Seitdem ist das Musikprojekt des Baslers, der Gospel mit Black Metal mischt, durch die Decke gegangen, der einstige Kneipenmusiker zum Szene-Star mutiert. Gospel und Black Metal – für Gagneux ist das weder…

Weiterlesen Weiterlesen

Ohrenschmaus aus Wellington

Ohrenschmaus aus Wellington

Musik vom anderen Ende der Welt, nämlich aus Wellington, Neuseeland: Zumindest lokal lässt sich das Siebengestirn Fat Freddy’s Drop einordnen. Musikalisch wird es da schon schwieriger: Soul, Funk, Roots-Reggae, eine Prise Dub, ein Schuss Hip Hop, garniert mit Folk – von allem mixen die Kiwis etwas in ihr Potpourri. Auch live hören sie damit nicht auf. Und so münden ihre Konzerte häufig in an Jamsessions erinnernde Happenings, in denen sie zunehmend Coverversionen ihrer eigenen Songs spielen. Jeder bringt dabei seine…

Weiterlesen Weiterlesen

Neue Zeiten: Carmen Korn entlässt ihre Figuren in die Postmoderne

Neue Zeiten: Carmen Korn entlässt ihre Figuren in die Postmoderne

Jimi Hendrix, RAF-Terror, Mauerfall und die Backstreet Boys in einem Roman zu vereinen – das gelingt Carmen Korn ganz unprätentiös in „Zeitenwende“. Auf den dritten Band der Jahrhundert-Trilogie haben viele hingefiebert: Wie geht es mit den vier Hamburgerinnen Henny, Käthe, Ida und Lina weiter? Der Roman beginnt 1970. Auf der Uhlenhorst hopst die mittlerweile 70-jährige Käthe über die Straße – ganz wie in ihren Kindertagen – einem Treffen mit ihren besten Freundinnen entgegen. Die vier betagten Damen schwelgen in Erinnerungen,…

Weiterlesen Weiterlesen

„Brutal, radikal, wütend“

„Brutal, radikal, wütend“

„Brutal, radikal und wütend“ – so beschreibt Frédéric Leclercq, der sonst bei den Powermetallern von DragenForce für wummernde Basslinien sorgt, die neue Platte von Sinsaenum. Tatsächlich ist „Repulsion For Humanity“ ziemlich wild, laut und gibt voll auf die Fresse. Spielte die Supergroup, mit der Ex-Slipknot-Drummer Joey Jordison und Stéphane Buriez von Loudblast ihrer Death-Metal-Affinität frönen, anfangs noch eher zwischen Thrash und Death, hat das neue Album deutlich Schlagseite in Richtung Black Metal. Wer sich also eine volle Dröhnung dunkelste Musik…

Weiterlesen Weiterlesen

Ewiger Meister

Ewiger Meister

Er ist die Stimme des HSV und vom einstigen Lokalmatador zum bundesweit bekannten TV-Kasper aufgestiegen. Doch nach wie vor hält es Lotto King Karl wie die meisten Fußballer: Beim Heimspiel ist er am besten. Und so darf er eigentlich seit Jahren die Stadtparksaison auf der Freilichtbühne eröffnen und beenden. Tja, das mit der Eröffnung hat diesmal nicht geklappt – da durften Foreigner ran, doch wenigstens das Finale bleibt dem HSV-Stadionsprecher. Erfahrungsgemäß geht „Loddo“ mit seiner ohnehin schon langen Songliste immer…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Ding-Durchzieher

Die Ding-Durchzieher

Mit „Drive” und „Love Hurts” spielten sich die Crossover- und Alternative-Rocker von Incubus in die Herzen der Mainstream-Gemeinde. Dabei sind Brandon Boyd (42) und seine Mitstreiter alles andere als Mainstream: Seit 27 Jahren ziehen sie ihr Ding durch, haben sich dabei bei nahezu jedem Album gänzlich neu erfunden. Gitarrist Mike Einziger (42) meint dazu: „Wir lieben es, Musik zu machen. Ob es elektronisch ist, rockt oder akustisch daherkommt, ist egal. Bei jedem Album gab es Leute, die uns zum Teufel…

Weiterlesen Weiterlesen

Mittelalterstimmung am Großmarkt

Mittelalterstimmung am Großmarkt

Mit Schalmei, Drehleier, Laute, Flöte und Dudelsack ertönen am 17. August mittelalterlich angehauchte Klänge – natürlich gewürzt mit E-Gitarre, Schlagzeug und Bass – auf dem Großmarktgelände. Denn einen Tag, bevor es beim Elbriot so richtig kracht, kommt die Crème de la Crème der Mittelalter-Rock-Szene zum ersten Hammaburg Fest nach Hamburg. In Extremo ist die erfolgreichste Band dieses Genres, landete drei Platz-Eins-Album-Erfolge und mehrere Top-Ten-Platzierungen. Eine beachtliche Leistung für eine Formation, die eine musikalische Nische bedient. Aber die Songs über Pest,…

Weiterlesen Weiterlesen

Einfach höllisch, diese Rocker

Einfach höllisch, diese Rocker

Schwarz umrandete Augen, bleiche Gesichter und düster-melancholische Songs – Mono Inc. sind aus der Dark-Rock-Szene nicht mehr wegzudenken. Nun haben die Hamburger mit „Welcome To Hell“ eine neue Platte am Start, die sich mit der dunklen Vergangenheit ihrer Heimatstadt beschäftigt: mit der Pest von 1712. Schon das vorige Album war ein geschichtliches Konzeptalbum, spielt als das Konvoischiff „Wapen von Hamburg“ 1722 vom Stapel lief. Bereits da stieß Sänger und Mastermind Martin Engler bei seinen Recherchen auf den letzten großen Pestausbruch…

Weiterlesen Weiterlesen

Powerwolf und ihr „Sakrament der Sünde“

Powerwolf und ihr „Sakrament der Sünde“

Metal – bei dem Wort rümpfen viele angewidert die Nase. Sie verbinden damit Geschrei, Krach und Herzrasen. Umso bemerkenswerter also, wenn es eine deutsche Metalband schafft, Platz eins der Charts zu entern. Wie Powerwolf mit „Preachers Of The Night“. Auch das Nachfolgealbum „Blessed & Possessed“ landete in den Top drei, die Live-DVD schaffte es auf Platz eins. Wie macht die Band, die heute ein neues Album veröffentlicht hat, das? Eine Erklärung: Musik und Make-up Powerwolf ist ein Gesamtkunstwerk. Die fünf…

Weiterlesen Weiterlesen

Echt Hardcore, diese Typen!

Echt Hardcore, diese Typen!

Roger Miret und Vinnie Stigma sind mit ihrer Hardcore-Punk-Formation Agnostic Front Überlebenskünstler: Seit 36 Jahren (mit kurzer Unterbrechung in den 90ern – Miret saß im Knast) behaupten sie ihren Platz im Musikbusiness, trotzen dem Mainstream, scheren sich einen Dreck darum, was andere von ihnen denken. Sie packen rotzig-wütende, oft gesellschaftskritische Texte in ein extrem schnelles, aggressives Songgerüst, gelten als Wegbereiter für Crossover und Metalcore. „Crossover bedeutet nichts anderes, als Metal und Hardcore Punk zu verbinden“, sagt Roger Miret. „Es ist…

Weiterlesen Weiterlesen