Browsed by
Schlagwort: Lesen

Der Geist der Bestrafung

Der Geist der Bestrafung

Ein abgelegenes Haus an der Küste, eine einsame Kochbuchautorin, die von Schuldgefühlen zerfressen wird und merkwürdige Geräusche und Vorkommnisse – das sind die Zutaten für Tess Gerritsens neuen Thriller „Das Schattenhaus“. Ava mietet das Haus, um sich auf ihr neues Kochbuch konzentrieren zu können, um ihren Leben in Boston zu entfliehen. Denn da hat sie einen schlimmen Fehler begangen, der ihr täglich ein schlechtes Gewissen bereitet. Doch Ruhe findet sie in dem Haus nicht. Seltsame Geräusche und Gefühle überkommen sie….

Weiterlesen Weiterlesen

Freundschaft ohne Grenzen

Freundschaft ohne Grenzen

Ein Buch, das „Riviera. Der Traum vom Meer“ heißt, klingt nach Sonne, Süden und Wellen. Nach leichter, seichter Lektüre. Doch der neue Roman von Julia Kröhn geht in die Tiefe. Von 1922 bis 1936 begleitet der Leser die junge Salome, die in Frankfurt geboren wurde, ohne Mutter bei ihrem Vater und der ebenso strengen wie kauzigen Großmutter aufwuchs. Als das Hausmädchen Paola ihr vom Meer erzählt, das in ihrer Heimat Italien nahezu allgegenwärtig sei, ist es Salomes größter Wunsch, dorthin…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Fotografin auf neuen Wegen

Die Fotografin auf neuen Wegen

Nach Mimis Zwischenstopp in der Leinweberstadt Laichingen geht sie in „Die Fotografin. Die Welt von morgen“, dem dritten Band der Mimi-Reventlow-Saga, wieder ihrer eigentlichen Berufung nach: Sie reist als Wanderfotografin durch Deutschland. Diesmal begleitet sie jedoch Anton. Gemeinsam leben sie eine Weile im trubeligen Berlin der 1910er Jahre, doch für Mimi wird es immer schwieriger, eine Gastanstellung zu finden. Zunächst scheint Werbefotografie ein Weg aus der Misere zu sein, doch gemeinsam mit Anton wagt sie den Schritt ins Unternehmertum. Petra…

Weiterlesen Weiterlesen

Zwei Familien, ein Schicksal

Zwei Familien, ein Schicksal

1583: Ihre Heimatstadt wird belagert. Vier junge Menschen wissen sich nicht anders zu retten, als alle Einwohner zu verraten. Jahre später sind die katholischen Heidfeldts und die protestantischen Ackermanns wohlhabende Geschäftsleute. Verbunden durch die gemeinsame Vergangenheit und durch Handel, überbrücken sie den immer mehr aufklaffenden Graben zwischen den beiden Konfessionen. Es ist der Vorabend des Dreißigjährigen Krieges. In Schwäbischwerd, wo die Familien nun wohnen, haben Lutheraner das Sagen, unterdrücken die katholische Minderheit, fordern mit ihrem Verhalten den Religionsfrieden und den…

Weiterlesen Weiterlesen

Lifts Geschichte der Großartigkeit

Lifts Geschichte der Großartigkeit

Kleines Häppchen für Fans der Sturmlicht-Chroniken: Mit „Die Tänzerin am Abgrund“ schenkt Autor Brandon Sanderson seinen Lesern eine Novelle, die zwischen Band 5 und 6 (also „Der Ruf der Klingen“ und „Die Splitter der Macht“) spielt. Darin widmet er sich einer seiner Lieblingsfiguren, die aber in den Hauptromanen zu kurz kommt. Lift wollte für immer Kind bleiben – und bisher wird ihr dieser Wunsch gewährt. Sie schlägt sich als Straßenmädchen durch, hat ständig Hunger, weil sie „großartig“ ist. „Großartigkeit“, so…

Weiterlesen Weiterlesen

Mystik, Schicksal, Neid und Stolz

Mystik, Schicksal, Neid und Stolz

Die Zwillingsschwestern Estrella und Alma wachsen privilegiert auf. Als Töchter eines Marquis und Bergwerkinhabers besteht ihr Leben aus hübschen Kleidern, Festen und Unterricht. Aber etwas Dunkles belastet die Familie. Zum einen unterdrückt der Vater sämtliche Frauen in der Villa, zum anderen besagt ein Fluch, dass nur eine der Zwillinge ihren 15. Geburtstag erlebt. Beide Schwestern sind magisch begabt, können die Natur manipulieren und Tote sehen. Ihr ständiger Konkurrenzkampf sorgt dafür, dass Estrella von Neid zerfressen wird. Auch nach dem ersten…

Weiterlesen Weiterlesen

Schon Band 8 – aber genial wie zu Beginn!

Schon Band 8 – aber genial wie zu Beginn!

Der Blutige Neuner, der fiese Inquisitor Glokta und der schillernde Magus Bayaz – mit diesen Figuren erschuf Joe Abercrombie vor Jahren eine fantastische Welt, in der es vor Intrigen, temporären Bündnissen, Verrat und Krieg nur so wimmelte. Seine „Klingen“-Romane sind hervorragend: Nicht nur wegen der verzwickten Handlung, sondern vor allem, weil der Autor jeder seiner Figuren eine psychologische Tiefe und einen ganz eigenen, tiefgründigen Charakter gibt, wie es in dieser genialen Form kein zweiter tut. „Zauberklingen“ ist nun, nach einer…

Weiterlesen Weiterlesen

Zu Unrecht verurteilt

Zu Unrecht verurteilt

John Grisham ist eine Instanz, was Krimis und besonders Justizthriller angeht. Seine 32 Romane wurden in 42 Sprachen übersetzte; die Gesamtauflage seines Werks beträgt 275 Millionen Exemplare. Zu seinen bekanntesten Büchern zählen „Die Jury“, „Die Firma“ und „Das Urteil“. Grisham, der selbst Rechtsanwalt ist, liebt es, mit Finten im Gerichtssaal zu spielen, die Wirren des amerikanischen Rechtssystems zu zeigen und Ungerechtigkeiten aufzudecken. So geht es auch in seinem neuen 450-Seiten Schinken „Die Wächter“ um einen Justizskandal: Quincy Miller sitzt seit…

Weiterlesen Weiterlesen

Tragisch und packend

Tragisch und packend

Kurz vor ihren Abschlussprüfungen verschwindet die 15-jährige Ellie spurlos. Niemand sah sie, niemand weiß, wo das lebensfrohe Mädchen abgeblieben ist. Zehn Jahre später trifft ihre Mutter Laurel in einem Café einen Mann, der ihr auf Anhieb sympathisch ist. Doch je mehr Zeit sie mit ihrem neuen Liebhaber verbringt, desto merkwürdiger kommt er ihr vor. Vor allem aber ist da seine neunjährige Tochter Poppy, die frappierende Ähnlichkeit mit Ellie hat … Lisa Jewell ist mit „Weil niemand sie sah“ ein spannender…

Weiterlesen Weiterlesen

Zwischen Kubakrise und High-Society-Partys

Zwischen Kubakrise und High-Society-Partys

Obwohl Beatriz mit ihren Schwestern und Eltern schon seit einiger Zeit in Florida lebt, fühlt sie sich im Palm Beach der 60er Jahre nicht heimisch. Sie vermisst ihre Heimat Kuba, kann es Fidel Castro und seinem Regime nicht verzeihen, ihren Zwillingsbruder umgebracht, ihre Familie ins Exil getrieben und ihr Land in eine Krise gestürzt zu haben. Zwischen Cocktailpartys der High Society und den unermüdlichen Versuchen ihrer Mutter, Beatriz endlich unter die Haube zu bringen, sinnt die junge Frau auf Rache….

Weiterlesen Weiterlesen