Browsed by
Schlagwort: Theater

„Möhre“ feiert Willkommenabschied

„Möhre“ feiert Willkommenabschied

Viele kennen sie als quirlige „Möhre“, aus der Comedy-Serie „Die Dreisten Drei“ oder aus den Filmen „Siegfried“ und „Urmel aus dem Eis“: Mirja Boes (47) ist eine der wenigen Frauen, die in der deutschen Comedy-Landschaft lange mitmischen. Nun geht sie mit ihrem neuen Programm namens „Auf Wiedersehen! Hallo!“ auf „Willkommenabschied“-Tour. Am Montag feiert sie damit Premiere in Hamburg. Qultur-HH: Ein kurzer Rückblick auf Ihre Karriere: Was war der schönste oder auch peinlichste Bühnenmoment für Sie? Mirja Boes: Jeder Moment auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Corny Littmanns Vermächtnis

Corny Littmanns Vermächtnis

Neuer Akt von Corny Littmann: Der 66 Jahre alte Tausendsassa und Mitgeschäftsführer des Kiez-Theater-Dreigestirns Schmidt Theater, Tivoli und Schmidtchen hat eine eigene Stiftung gegründet, um Kunst und Kultur in Hamburg zu fördern. Hinter dem etwas sperrigen Namen „Corny Littmann Stiftung für Kunst und Kultur“ verbirgt sich die geniale Idee, Künstlern bei der Realisierung ihrer Projekte „unbürokratisch, schnell und nachhaltig“, wie Corny Littmann betont, unter die Arme zu greifen. „Wir wollen dort tätig werden, wo die Kulturpolitik nicht tätig werden kann“,…

Weiterlesen Weiterlesen

Liebe oder Erfolg? Akrobatik oder Musical?

Liebe oder Erfolg? Akrobatik oder Musical?

In wenigen Tagen ist es soweit: „Paramour“, das erste Musical vom Cirque du Soleil, feiert seine Europapremiere in der Neuen Flora in Hamburg. Qultur-HH hat den drei Hauptdarstellern Vajèn van den Bosch, die die hübsche Schauspielerin Indigo verkörpert, Anton Zetterholm, der den Joey mimt und den viele noch als Tarzan im gleichnamigen Musical kennen, und Pasquale Aleardi („Resident Evil“, „Kommissar Dupin“), der den Filmregisseur AJ spielt, bei den Proben begleitet. Doch das eigentliche Spektakel tobt um die drei herum: Während…

Weiterlesen Weiterlesen

„Familie ist, was man draus macht!“

„Familie ist, was man draus macht!“

„Familie ist, was man draus macht!“ – mit diesem Untertitel feiert das regenbogenbunte Musical „Wir“ Premiere im Schmidtchen. Die beiden frischverheirateten Pärchen Nathalie und Sabine sowie Magnus und Christian wünschen sich nichts sehnlicher als ein Kind. Doch für Homosexuelle gibt es da Hürden. Leihmutterschaft? Adoption? Samenspende? Oder die beste Freundin fragen? Im LGBT-Begegnungszentrum treffen die beiden Paare aufeinander und kommen auf die verrückte Idee, zu viert eine Familie zu gründen. „Ich mag die Vorstellung, dass Familie nicht nur Mutter, Vater,…

Weiterlesen Weiterlesen

Hier tanzt der Schwan

Hier tanzt der Schwan

Es ist eines der bekanntesten Ballette überhaupt: Schwanensee. Doch wirklich beeindruckend ist vor allem die Inszenierung vom Ballett-König John Neumeier, wie sie gerade Wiederaufnahme in Hamburg feiert. In „Illusionen – wie Schwanensee“ mischt Neumeier den bekannten Stoff um Prinz Siegfried und die verzauberte Schwanenprinzessin Odette mit der Geschichte von König Ludwig II.. Dadurch bekommen die Figuren neue Tiefe, sodass das Ballett kein einfaches Märchen mehr ist, sondern eine psychologische Betrachtung. Wer keine Ahnung von Schwanensee hat: In der Geschichte geht es…

Weiterlesen Weiterlesen

Verweile doch, du bist so schön!

Verweile doch, du bist so schön!

Benjamin von Stuckrad-Barres autobiografischer Roman „Panikherz“ beschreibt schonungslos von seinem Aufstieg zum gefeierten Popliteraten und Absturz in Drogen, Bulimie und Depression. Ebenso schonungslos wirkt die kahle Bühne des Thalia-Theaters, die mit der offenen Hinterbühne eine beunruhigende Tiefe bekommt. Die Darsteller finden sich in der Inszenierung von Christopher Rüping bloßgestellt im Rampenlicht wieder, hadern mit dem Text. Keiner und alle sind von Stuckrad-Barre, rezitieren abwechselnd Passagen, tauchen in Szenen ein. Dadurch entsteht eine Entgrenzung, eine Auseinandersetzung mit der Sucht-Thematik, mit Aufstieg…

Weiterlesen Weiterlesen