Browsed by
Monat: August 2019

Neuanfang in Reykjavík

Neuanfang in Reykjavík

Merit braucht dringend einen Tapetenwechsel, nachdem ihre Beziehung mit Ferdinand in die Brüche gegangen ist. Kurz entschlossen bewirbt sie sich auf ein Catsitting-Inserat in Reykjavík. Dort muss sie sich nicht nur einen neuen Job suchen und Isländisch lernen, sondern sich auch mit ihrem merkwürdigen und doch so anziehendem Mitbewohner Kristján abfinden. Der Sommer wird zum Wendepunkt für sie und Merit verliebt sich nicht nur in die fantastische, mystische Landschaft Islands … Mit „Islandsommer“ schenkt Kiri Johansson (ein Pseudonym der Autorin…

Weiterlesen Weiterlesen

Der etwas andere Italien-Roman

Der etwas andere Italien-Roman

Die drei Schwestern Ida, Beatrice und Rossella könnten kaum unterschiedlicher sein und gehen dementsprechend anders mit der Enge und Rückständigkeit des kleinen Bergdorfs in der Basilikata, in dem die Zeit stehengeblieben zu sein scheint, um. Beatrice sehnt sich nach der Freiheit einer großen Stadt, nutzt die erstbeste Gelegenheit, um mit Salvatore zum Studieren wegzuziehen. Dass sie damit ihre Schwester Rossella, die in Salvatore verliebt ist, tief verletzt, ist ihr egal. Rossella bleibt im Dorf, ebenso wie Ida. In der ersten…

Weiterlesen Weiterlesen

Carl Schurz‘ spannendes Leben

Carl Schurz‘ spannendes Leben

Er kämpfte schon in der Märzrevolution von 1848 in Deutschland, flüchtete ins Exil, befreite spektakulär einen Mitkämpfer aus dem Gefängnis, zog dann nach Amerika und kämpfte dort ebenfalls im Bürgerkrieg und für Freiheit, bis er zum ersten deutschen Innenminister der Vereinigten Staaten wurde: Carl Schurz‘ Leben ist beeindruckend und war für den in Hamburg lebenden Autor Andreas Kollender Anreiz genug, ihm einen ganzen Roman zu widmen. In „Libertys Lächeln“ nimmt Kollender seine Leser mit in das Gemetzel zweier Bürgerkriege auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Portugal-Krimi mit Lokalkolorit

Portugal-Krimi mit Lokalkolorit

Vom eigenen Pferd in der Box totgetreten – ein Unfall, so lautet die Einschätzung der Polizei, als sie den Tod der Tierschützerin Liv Steen untersuchen. Doch Inspektor João Almeida zweifelt daran. Heimlich beauftragt er die deutsche Journalistin Anabela Silva, die gerade erst zu ihren Eltern nach Portugal gezogen ist, damit, sich in der Tierschützerszene umzusehen. Doch „Bela“ ermittelt auf eigene Faust weiter und stößt dabei nicht nur auf schrullige Tierschützer, sondern auch auf jede Menge Hass und Lügen. „Letzte Spur…

Weiterlesen Weiterlesen

Überflutung in Paris – und ein Familiendrama

Überflutung in Paris – und ein Familiendrama

Was wäre, wenn die Seine über die Ufer treten würde, mitten in Paris? Dieser beunruhigenden Frage geht die französische Erfolgsautorin Tatiana de Rosnay („Sarahs Schlüssel“) in ihrem Roman „Fünf Tage in Paris“ nach. Familie Malegarde – Tilia, ihr Bruder Linden und deren Eltern – wollen gemeinsam den Geburtstag von Vater Paul feiern. Doch statt eines beschaulichen Familientreffens erleidet Paul einen Schlaganfall. Während er im Koma liegt, steigt der Pegel der Seine unaufhaltsam, stürzt die Metropole ins Chaos. Mit dem steigenden…

Weiterlesen Weiterlesen

Der etwas andere Roadtrip

Der etwas andere Roadtrip

Grau und leer – das sind die Tage im Altenheim für Evelyn Gallagher. Also beschließt sie, mal einen Ausflug zu machen. Als sie jedoch beim Pferderennen auf ihre Glückszahl Vier setzt und gewinnt, stehen ihr plötzlich alle Möglichkeiten offen. Und so reist sie kurzerhand nach Frankreich, obwohl sie kein Wort Französisch spricht, und lernt nette Leute kennen, die sie aufnehmen. Doch Evie, wie sie jetzt genannt wird, reicht das nicht. Sie fühlt sich nicht wie 75, sondern frisch und abenteuerlustig….

Weiterlesen Weiterlesen

Hamburg 1929 – und ein Fall für Ilka Bischop

Hamburg 1929 – und ein Fall für Ilka Bischop

Als ein jüdischer Bankier tot in der Alster gefunden wird, steht die Polizei vor einem Rätsel. Wer hat ihn umgebracht? War es ein antisemitisches Verbrechen oder hat sich das Opfer etwas zuschulden kommen lassen? Die dickköpfige, lebensfrohe Journalistin und Fliegerin Ilka Bischop, die Leser noch aus Boris Meyns letztem Roman „Fememord“ kennen, beginnt zu ermitteln. Denn schließlich ist der Tote einer ihrer Mieter. Als kurz darauf auch der Schwager des Bankiers ermordet wird und grausame Folterspuren trägt, steht für Ilka…

Weiterlesen Weiterlesen

Einen Schritt voraus

Einen Schritt voraus

Im beschaulichen Brodersby an der Schlei gibt es allerhand zu tun für Landarzt Jan Storm: Nicht nur eine Grippewelle grassiert und sorgt für ein volles Wartezimmer, auch tauchen vermehrt Teenager mit Drogenvergiftungen auf. Als dann noch Jans bester Freund Jörg verdächtigt wird, einen Jugendlichen ermordet zu haben, ist es mit der Beschaulichkeit endgültig vorbei. Jörgs Kollegen stürzen sich genauso wie Jan und seine Freunde vom Hamburger LKA in die Ermittlungen. Doch die gegnerische Seite scheint ihnen immer einen Schritt voraus…

Weiterlesen Weiterlesen

Fette Sause im Knust

Fette Sause im Knust

Frauen werden ja bekanntlich nur „29+x Jahre“ alt, das Knust feiert dieses Jahr seinen 27 + 16. Geburtstag. Diese eigenwillige Zählung hat einen guten Grund: 27 Jahre lang war der Livemusik-Schuppen an der Brandstwiete zu Hause, seit 16 Jahren sorgt er für Stimmung am alten Schlachthof. Das eigentliche Zuhause des Knust sei aber „in unseren Herzen“, sagt Knust-Geschäftsführer Karsten Schölermann. „Wir konnten nur umziehen, weil wir in uns zu Hause waren. Der Husarenritt, jedes Jahr mehr als 300 Shows auf…

Weiterlesen Weiterlesen