Browsed by
Schlagwort: Hamburg

Blutsauger im Stadtpark

Blutsauger im Stadtpark

Die drei sehen herrlich abgefuckt aus, sind lebende Symbole eines Rockstars: Düster-Rocker Alice Cooper (70), Aerosmith-Gitarrist Joe Perry (67) und Hollywood-Megastar Johnny Depp (54). Zusammen sind sie – welch passender Name – die Hollywood Vampires, eine Supergroup, die in ihren Songs Rockgrößen huldigt. Schon der Bandname ist eine Hommage: An Coopers Sauftruppe aus den 70ern. Zu den berüchtigten „Hollywood Vampires“ durfte damals nur gehören, wer alle anderen Gäste der „Rainbow Bar“ unter den Tisch trank. Außer Cooper gaben sich Keith…

Weiterlesen Weiterlesen

Sie wollen das M’era Luna Festival verchromen

Sie wollen das M’era Luna Festival verchromen

Magischer Symphonic Metal, dunkler Industrial-Pop oder harter, von Death und Synthesizer geprägter Science-Fiction-Metal – welches dieser Genres darf das M’era Luna Festival am 11. August in Hildesheim eröffnen? Das entscheiden Fans bei einer Abstimmung, die bis zum 1. Juni läuft. Außer Snow White Blood (Symphonic Metal) und Dunkelsucht (Industrial) sind die Hamburger Cyborg im Voting-Finale. Also klickt für die Jungs, denn sie sind echt hammer! Was genau sie machen, lest ihr hier: Bei einer Band, die sich Cyborg (nach der…

Weiterlesen Weiterlesen

Düster-Blues trifft Sozialkritik

Düster-Blues trifft Sozialkritik

Schon der Name klingt nach Prärie, Freiheit und Wild West. Klar also, dass The White Buffalo aus der Countrymusik kommt. Der Büffel heißt bürgerlich Jakob A. Smith, ist Mitte 40 und dürfte vielen bereits bekannt sein. Denn zur Kult-Serie „Sons Of Anarchy“ steuerte er immerhin neun Songs in sieben Staffeln bei, wurde 2015 mit dem Song „Come Join The Murder“, der das Serienfinale untermauert, für einen Emmy nominiert. Mittlerweile hat sich The White Buffalo weiterentwickelt, lässt sich auch von Honky…

Weiterlesen Weiterlesen

Raus aus der Komfortzone

Raus aus der Komfortzone

Sie sind aus der deutschen Musikszene nicht mehr wegzudenken, dabei begannen Revolverheld vor 17 Jahren ganz klein. „Es ging immer Trippelschritte vorwärts“, sagt Gitarrist Kristoffer Hünecke (39) im Interview. „Wir haben in Clubs wie Logo oder Knust angefangen.“ Mit der Zeit wurden die Gigs größer, die Band trat im Stadtpark und der Sporthalle auf. Höhepunkt ihrer bisherigen Karriere: die MTV-Unplugged-Tournee 2016 mit dem fulminanten Abschluss in der ausverkauften Barclaycard Arena. „Das war ein Riesenhighlight“, sagt Hünecke. „Wir sind noch am…

Weiterlesen Weiterlesen

Rihanna im Rockabilly-Sound

Rihanna im Rockabilly-Sound

Rock’n’Roll lebt! Kaum eine andere deutsche Band beweist das so gut wie The Baseballs. Seit sie 2009 ihre beschwingte Coverversion von Rihannas Hit „Umbrella“ in den Charts platzierten, haben sie eine treue Anhängerschaft. Das sind meist Leute, die wie sie den 50er-Jahre-Lifestyle zelebrieren. Ihr Erfolgsrezept: Moderne Songs und aktuelle Chart-Erfolge kleiden sie in das Soundgewand des Rock’n’Roll. Daraus entstehen feinste Rockabilly-Nummern, deren Sound direkt in die Beine geht – stillstehen ist fast unmöglich. Und so tanzt das Publikum bei Konzerten…

Weiterlesen Weiterlesen

Hier tanzt der Schwan

Hier tanzt der Schwan

Es ist eines der bekanntesten Ballette überhaupt: Schwanensee. Doch wirklich beeindruckend ist vor allem die Inszenierung vom Ballett-König John Neumeier, wie sie gerade Wiederaufnahme in Hamburg feiert. In „Illusionen – wie Schwanensee“ mischt Neumeier den bekannten Stoff um Prinz Siegfried und die verzauberte Schwanenprinzessin Odette mit der Geschichte von König Ludwig II.. Dadurch bekommen die Figuren neue Tiefe, sodass das Ballett kein einfaches Märchen mehr ist, sondern eine psychologische Betrachtung. Wer keine Ahnung von Schwanensee hat: In der Geschichte geht es…

Weiterlesen Weiterlesen

Morgens Schule, abends Rampenlicht

Morgens Schule, abends Rampenlicht

Zurzeit bezaubert Mary Poppins im gleichnamigen Musical mit ihren Kunststücken die Zuschauer im Stage Theater an der Elbe. An ihrer Seite sind ihre Schützlinge Jane und Michael Banks. Die Kinder sind im ganzen Musical präsent, müssen viel Text auswendig lernen, viel schauspielern, viel singen und tanzen – und machen das im Gegensatz zu den erwachsenen Darstellern nicht hauptberuflich. Die MOPO hat zwei der Kinder begleitet, die diese Mammutaufgabe bewältigen. Flavia (10) und Liam (8) stehen vor einem Klavier, singen aus…

Weiterlesen Weiterlesen

Hamburg-Krimi in den Goldenen 20ern

Hamburg-Krimi in den Goldenen 20ern

Hamburg 1925: Das architektonisch revolutionäre Chilehaus ist gerade fertiggestellt, der Stadtteil Dulsberg entsteht, in Övelgönne startet das erste Wasserflugzeug der „Blauen Linie“ nach Dresden und am Flughafen Fuhlsbüttel staunen Besucher bei einer Flugschau. Mitten in diesen Ereignissen beginnt die junge Journalistin und Pilotin Ilka Bischop nach dem merkwürdigen Tod eines befreundeten Piloten zu recherchieren. Das bringt sie ins Visier mehrerer dubioser Männer. Denn bei ihren Recherchen stößt sie auf eine großangelegte Verschwörung, findet heraus, dass Gegner der jungen Weimarer Republik…

Weiterlesen Weiterlesen

Singen und Bier, das lob ich mir!

Singen und Bier, das lob ich mir!

Bier trinken und dabei singen – das kann vermutlich jeder, aber keiner so charmant und perfekt wie der Hamburger Kneipenchor. Seit fünf Jahren treffen sich Leute, die Spaß am Singen (und Trinken) haben, und tun genau das. Ich war bei einer der unkonventionellen Proben dabei. Foto: Facebook Das Clubheim im Schanzenpark ist dunkel und verlassen. Dabei soll hier gleich die Probe stattfinden. Es sind nur noch wenige Wochen bis zum großen Jubiläumskonzert im Knust. Doch anscheinend lässt sich die Truppe…

Weiterlesen Weiterlesen

Jan Josef Liefers: „Ich versuche zu tänzeln wie ein Boxer.“

Jan Josef Liefers: „Ich versuche zu tänzeln wie ein Boxer.“

Mit seiner Band Radio Doria ist Schauspieler Jan Josef Liefers (53, „Tatort“) auch musikalisch erfolgreich. Am 29. März kommt er nach Hamburg. Ich habe ihn vorher zum Interview getroffen. Qultur-HH: Du bist Schauspieler und Musiker. Was ist ähnlich an den Berufen, was anders? Jan Josef Liefers: Als Schauspieler ist man musikalisch. Denn Sprache – gerade am Theater – hat mit gutem Rhythmusgefühl zu tun. Umgekehrt ist es als Musiker wichtig, dass man keine Angst vor seinem Publikum hat. Das ist,…

Weiterlesen Weiterlesen