Browsed by
Schlagwort: Krimi

Ihre Krimis sind ein Genuss

Ihre Krimis sind ein Genuss

Mit Frankreich verbinden die meisten Sonne, exquisiten Wein, schmackhaftes Essen und Gelassenheit – eben Laissez-faire und Savoir-vivre. Aber auch französische Morde stehen hoch im Kurs: Krimis von Autoren wie Jean-Luc Bannalec („Bretonische Brandung“), Pierre Martin („Madame le Commissaire“), Christine Cazon („Endstation Côte d’Azur“) und Sophie Bonnet („Provenzalische Verwicklungen“) sind bei deutschen Lesern äußerst beliebt. Was die wenigsten wissen: Hinter diesen wohlklingenden Namen stehen deutsche Autoren, die unter Pseudonym schreiben. So auch Sophie Bonnet, die eigentlich Heike Koschyk heißt und in…

Weiterlesen Weiterlesen

Goethe und Schiller ermitteln

Goethe und Schiller ermitteln

Das wohl ungewöhnlichste Ermittler-Duo der Krimi-Szene schlägt wieder zu: Geothe und Schiller! Was wäre, wenn die beiden besten und genialsten Dichter Deutschlands Detektivarbeit leisten? Chaos? Überforderung? Genialität? Von allem etwas – wenn man Autor Stefan Lehnbergs „Die Affäre Carambol“ liest. Dort müssen Goethe und Schiller bereits ihren zweiten Fall lösen. Eigentlich wollten die beiden nur Goethes Heimatstadt „Franckfurth“ besuchen, werden aber von einigen Stadträten damit beauftragt, zwei Morden nachzugehen. Eher widerwillig stellen die Dichter Ermittlungen an, kommen Kriegsgewinnlern auf die…

Weiterlesen Weiterlesen

Isabelle Bonnet ermittelt wieder

Isabelle Bonnet ermittelt wieder

Ach ja, die Provence – endlose, duftende Lavendelfelder, pittoreske Bergdörfer, gutes Essen. Immer mehr deutsche Autoren legen sich französische Pseudonyme zu, um ihren Lesern Authentizität zu suggerieren. So auch Pierre Martin, der seinen richtigen Namen lieber geheim hält. Nichtsdestotrotz schickt er mit „Madame le Commissaire und die tote Nonne“ seine Ermittlerin Isabelle Bonnet bereits in ihren fünften Fall. Bei einem Ausflug in einen idyllischen botanischen Garten am Meer bietet sich Isabelle Bonnet und ihrer Freundin Jacqueline ein furchtbarer Anblick: Unten…

Weiterlesen Weiterlesen

Hamburg-Krimi in den Goldenen 20ern

Hamburg-Krimi in den Goldenen 20ern

Hamburg 1925: Das architektonisch revolutionäre Chilehaus ist gerade fertiggestellt, der Stadtteil Dulsberg entsteht, in Övelgönne startet das erste Wasserflugzeug der „Blauen Linie“ nach Dresden und am Flughafen Fuhlsbüttel staunen Besucher bei einer Flugschau. Mitten in diesen Ereignissen beginnt die junge Journalistin und Pilotin Ilka Bischop nach dem merkwürdigen Tod eines befreundeten Piloten zu recherchieren. Das bringt sie ins Visier mehrerer dubioser Männer. Denn bei ihren Recherchen stößt sie auf eine großangelegte Verschwörung, findet heraus, dass Gegner der jungen Weimarer Republik…

Weiterlesen Weiterlesen