Browsed by
Kategorie: Hörens-Wert

Wilder Rock übers Innenleben

Wilder Rock übers Innenleben

Mit treibenden Riffs und dreckig-ehrlichem Gesang, mit Talking-Blues-Attitüden und Punk-Elementen reißt Ron Gallo Genregrenzen ein und kreiert wilden Rock, der zwischen Blues, Prog und Garage springt. Während sich der Typ mit den Wuschelhaaren auf seiner Platte „Heavy Meta“ noch über die Menschheit, über Verlust, Frust und Zusammenbruch auskotzte, beschäftigt er sich auf seinem im Oktober erschienenen Album „Stardust Birthday Party“ mit sich selbst. Auf der Suche nach seinem Ich geht er den Fragen nach: „Wer bin ich? Was bestimmt mein…

Weiterlesen Weiterlesen

„Wacken war wie warmer Honig!“

„Wacken war wie warmer Honig!“

Verzerrte Gitarren, schnelle Doppelbässe und dazu bombastischer Orchesterklang – so kommen die Heavy-Metal-Veteranen von Accept am Ostermontag nach Hamburg. Mastermind Wolf Hoffmann (59) spricht im Qultur-HH-Interview über Klassik, Nervenkitzel und Lakritz. Warum hast du Rockband mit Orchester vereint? Ich verfolge schon lange die Idee, Klassik mit Metal zu verbinden. Schon 1985 habe ich ein Element von Beethoven in einen unserer Songs eingebaut. Was fasziniert dich an der Symbiose von Metal und Klassik? Ich mag den Klang von Orchester-Instrumenten. Es gibt…

Weiterlesen Weiterlesen

Heute GURRen sie im Hafenklang

Heute GURRen sie im Hafenklang

Lässig und bodenständig ist ihre Musik, entspannt und nonchalant: Gurr paaren poppige Melodien mit Garage-Sounds und Retro-Rock und kreieren so etwas, das nach Sonne, Kalifornien und Surf Coast klingt. Die beiden Twens Andreya Casablanca und Laura Lee lernten sich während ihres Studiums in Berlin kennen, merkten, dass sie dieselbe Musik mochten (nämlich Rockbands wie Black Rebel Motorcycle Club oder Best Coast) und dass sie auch so amerikanisch angehauchte, unprätentiöse Rockmusik machen wollten. Als sie für ein Semester in den USA…

Weiterlesen Weiterlesen

„Wake The Dogs“ am Hafen

„Wake The Dogs“ am Hafen

Ein Vierteljahrhundert voller Gitarrenriffs, fetter Sounds, Ohrwurm-Melodien und Pogo, voller Punkrock und Alternative – die Donots feiern in diesem Jahr ihr Jubiläum mit einer Mini-Kurz-Tour unter dem Motto „25th Birthday Slam“. Die fünf Punker nehmen ihre Fans auf eine energiegeladene Reise durch die Bandgeschichte mit. Und da gibt es einiges zu hören, denn die Gebrüder Knollmann und ihre Gefährten bringen ein beachtliches Repertoire mit, haben im Laufe der Jahre viel ausprobiert und sich als Band interessant weiterentwickelt. Ihre größten Hits…

Weiterlesen Weiterlesen

„Anders, laut und nervig“

„Anders, laut und nervig“

Die meisten kennen Aydo Abay als Frontmann und Sänger der Indie-Rockband Blackmail. Doch auch nachdem sich die Band 2008 von Abay trennte, ließ sich dieser nicht aufhalten. Zusammen mit Juli-Gitarrist Jonas Pfetzing gründete er kurzerhand das Independent-Projekt „Abay“ mit dem hehren Ziel, den Pop in Deutschland aufzumischen. „Post-Pop“ nennen die beiden das, scheuen sich aber nicht, Songs von ABBA oder Scooter zu covern oder auch mal rockige Elemente einzubauen. „Hier und da erinnert der Sound natürlich an Blackmail, vor allem,…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Outlaw kommt nach Hamburg

Ein Outlaw kommt nach Hamburg

Wer den stampfenden Outlaw-Country von Colter Wall und seine tiefe, raue Gänsehautstimme hört, denkt, Johnny Cash wäre wieder auferstanden. Dabei ist der Sänger erst 23 Jahre alt und kommt nicht mal aus Amerika, sondern aus Kanada. Allerdings wuchs Colter Wall in der Prärieprovinz von Saskatchewan auf, hörte als kleiner Knirps Blues und Country von Typen wie Robert Johnson, Bob Dylan und Townes Van Zandt. Kein Wunder also, dass seine Songs nach Revolverhelden, endlosen Ritten und Abenteuer klingen, nach Freiheit und…

Weiterlesen Weiterlesen

Verstörende Klänge in der Elphi

Verstörende Klänge in der Elphi

Die Musik, die Xiu Xiu (sprich: „Schu Schu“) machen, ist schwer in Worte zu fassen. Bizarre Klänge, psychedelische Schreie, Fabriklärm, Hämmern und Synthie-Flirren mischen sich mit schnellen Rythmen. Xiu Xiu ist ein Gesamtkunstwerk, ein Musikprojekt des Amerikaners Jamie Stewart, der gerade seinen 41. Geburtstag gefeiert hat. In seinen Songs und Musikvideos erzählt er in kunstvollen Bildern schräge Geschichten von Dekadenz, Fieberträumen, Dämonen und anderen düsteren Sachen – meist aus Sicht einer weiblichen Protagonistin. Deshalb sind die geradezu dramatisch klingenden Stücke…

Weiterlesen Weiterlesen

Gospel meets Black Metal

Gospel meets Black Metal

Seine Geschichte klingt wie aus einem Film: Eine Musikjournalistin twittert, dass sich die Leute „Zeal & Ardor“ reinziehen sollen – kurz darauf klicken Tausende das Bandcamp-Profil von „Zeal & Ardor“ alias Marcel Gagneux (29), der bis dahin nur einigen Freaks der Metalszene ein Begriff war. Das geschah 2016. Seitdem ist das Musikprojekt des Baslers, der Gospel mit Black Metal mischt, durch die Decke gegangen, der einstige Kneipenmusiker zum Szene-Star mutiert. Gospel und Black Metal – für Gagneux ist das weder…

Weiterlesen Weiterlesen

Einfach höllisch, diese Rocker

Einfach höllisch, diese Rocker

Schwarz umrandete Augen, bleiche Gesichter und düster-melancholische Songs – Mono Inc. sind aus der Dark-Rock-Szene nicht mehr wegzudenken. Nun haben die Hamburger mit „Welcome To Hell“ eine neue Platte am Start, die sich mit der dunklen Vergangenheit ihrer Heimatstadt beschäftigt: mit der Pest von 1712. Schon das vorige Album war ein geschichtliches Konzeptalbum, spielt als das Konvoischiff „Wapen von Hamburg“ 1722 vom Stapel lief. Bereits da stieß Sänger und Mastermind Martin Engler bei seinen Recherchen auf den letzten großen Pestausbruch…

Weiterlesen Weiterlesen

Powerwolf und ihr „Sakrament der Sünde“

Powerwolf und ihr „Sakrament der Sünde“

Metal – bei dem Wort rümpfen viele angewidert die Nase. Sie verbinden damit Geschrei, Krach und Herzrasen. Umso bemerkenswerter also, wenn es eine deutsche Metalband schafft, Platz eins der Charts zu entern. Wie Powerwolf mit „Preachers Of The Night“. Auch das Nachfolgealbum „Blessed & Possessed“ landete in den Top drei, die Live-DVD schaffte es auf Platz eins. Wie macht die Band, die heute ein neues Album veröffentlicht hat, das? Eine Erklärung: Musik und Make-up Powerwolf ist ein Gesamtkunstwerk. Die fünf…

Weiterlesen Weiterlesen